EMPOR in DEUTSCHLAND

 
EMPOR in DEUTSCHLAND

Kirche

Dothen 23 Dothen
Erst 1812 wurde der Turmaufsatz mit geschweifter Haube errichtet. In den 1970er Jahren bestand für...

St. Burkhard

Im Dorfe Hohenfelden
Die Hohenfeldener Chorturmkirche St. Burkhard geht vermutlich auf einen romanischen Vorgängerbau...

Kirche Seitenroda

Dorfstraße 40 Seitenroda
An der Nord- und Ostseite finden sich Spitzbogenfenster aus dem 16. oder 17. Jahrhundert. Die...

St. Johannis

Dorfstraße 93 Tautenhain
Innen hat sie eine umlaufende Empore mit Kanzelaltar an der Ostseite und eine Bretter-Balken-Decke...

St. Georg

Schulstraße 5 Berka vor dem Hainich
Zwei Herrschaftsstände befinden sich auf den Emporen. Diese gesonderten Sitzplätz im Kirchenraum...

Kirche

An der Kirche 3 Caaschwitz
Der Innenraum hat eine an den Längsseiten zweigeschossige Empore. An der südlichen Patronatsloge...

Kirche

Dorfstraße Wohlmuthausen
Der Kanzelaltar verkörpert, wie die größeren, aber jüngeren Altäre der benachbarten Kirchen in...

Kirche

Marienstraße 5 Gerthausen
Auch das steinerne Ankerkreuz am Giebel stammt aus dem Vorgängerbau und soll 1634 die Kroaten von...

Ev. Dorfkirche

Hauptstrasse Meuselbach-Schwarzmühle
drei Emporen, Schulze-Orgel von 1852, Glockenhaus, zur Zeit...

St. Vitus

Poststrasse Kloster Gröningen
Empore mit Stuckrelief (Kopie) Christus und die Apostel, Engelsrelief, Lebensbaum-Tympanon (um...

St. Marien

Blintendorf Blintendorf
In seiner heutigen Gestalt zeigt sich das kleine Gotteshaus als gotisches Gebäude. Doch ältere...

St. Peter und Paul

Dorfstraße 67 Kleineutersdorf
Zur Ausstattung der Kirche gehörte ein Kanzelaltar und die dreiseitige und an den Längsseiten...

Evangelische Dorfkirche

Lindenplatz Jesewitz, OT Weltewitz
Kanzel und Emporen von 1694, Donati-Orgel von 1722, Altaraufsatz von 1909, Bleiglasfenster und...

St. Nicolai

Dorfstraße 29 Bobeck
An der Südseite der Kirche sind vermauterte gotische Portale zu sehen. Bei den Sanierungsmaßnahmen...

Dorfkirche Crispendorf

Ortsstraße Crispendorf
Schon von außen bietet die Kirche ein ansehnliches Bild. Um 1800 wurde sie anstatt einer älteren...

Magdalenenkirche Milz

Hauptstrasse 20 Milz
Erbaut wurde die Kirche St. Maria Magdalena 1520 von den Baumeistern Hans und Valentin Schwarz....

Kirche Seena

Seena 12 Eckartsberga
Heiliggeistfenster von Yvonne Besser 2...

Kirche Eckolstädt

Saalgasse 47 Eckolstädt
In der Kirche hat es immer wieder Brände gegeben. Die klassizistische Austattung stammt vom...

Kirche Münchengosserstädt

Am Dorfplatz 25 Münchengosserstädt
Im Inneren stammt die Ausstattung aus dem 17./18. Jahrhundert. Über der dreiseitigen und...

Zum heiligen Kreuz

Kirchberg 23 Bettenhausen
Der barocke Innenraum mit zwei dreiseitigen Emporen und hölzernem Tonnengewölbe wurde 1766 von...